Blog-Suche
< Alle Themen
Drucken

Einen guten Ghostwriter finden – worauf es dabei ankommt

Du bist in unsrem Blog gelandet, weil du dich mit dem Thema Ghostwriting auseinandersetzt. Das hast du genau richtiggemacht. Es ist besser, sich zu informieren und helfen zu lassen, als seine ganze Karriere aufs Spiel zu setzen!

Du hast bereits gegoogelt, wie man einen „guten“ Ghostwriter im akademischen Bereich findet, vielleicht auf „gutefrage.net“, in Bewertungsportalen nachgeschaut, dich bei verschiedenen Studentengemeinschaften oder Ghostwriter-Agenturen durchgelesen. Verwirrend, was da alles steht? Widersprüchlich, die Aussagen zur rechtlichen Situation?

 

akademisches Ghostwriting von deinem Autorenteam

 

Ghostwriting ist nicht strafbar …

Seit der Antike haben sich weniger Begabte Texte für Reden und Vorträge schreiben lassen. Bis heute ist es üblich, dass Reden von Ghostwritern geschrieben werden, aber auch Fachartikel und viele wissenschaftliche Arbeiten.

Im Unterschied zu Ghostwriting im Business-Bereich muss der Autor – also du – im akademischen Umfeld versichern, dass er diese Arbeit selbst erstellt hat. Fliegt es auf, dass du eine Arbeit 1:1 weitergegeben hast, wirst du exmatrikuliert und zahlst eine hohe Strafe. Denn die Arbeit soll zeigen, dass du ein Thema durchdrungen hast und in der Lage bist, einen Sachverhalt auf wissenschaftlicher Ebene zu erklären. Die Arbeit eines Ghostwriters einfach so „durchzureichen“, ist glatter Betrug.

 

Was nun? Schreiben kann nicht jeder

Du bist Coach und suchst einfach einen Autor für deine E-Book Idee zu deinem Seminar, aber schon bei dem Gedanken ans Schreiben kriegst du Herzrasen? Du bist Student und deine Bachelorarbeit soll in vier Wochen fertig sein – aber du kriegst zu dem Thema einfach keinen Bezug? Ein begnadeter Biologe verzweifelt, weil er eine Rechtschreibschwäche hat und hasst das Schreiben. Eine Studentin hat ein Kind zu versorgen und muss nebenbei arbeiten geht, der Stress wächst ihr über den Kopf.

Es gibt viele Gründe, sich einen Ghostwriter zu suchen. Alle sind legitim – es gilt nur zu beachten, dass ein Eigenanteil in die Arbeit einfließt.

Du hast also den Entschluss gefasst, dir helfen zu lassen. Doch Vorsicht: Es gibt erschreckend viele Ghostwriting-Agenturen, die nicht seriös arbeiten. Wir erklären dir, woran du das erkennst.

 

Woran erkennt man eine Agentur, die nicht vertrauenswürdig ist?

Es fängt bei Kleinigkeiten an:

  • das Impressum entspricht nicht den Vorschriften,
  • du hast eine Frage, doch die Agentur ist kaum erreichbar,
  • du findest über die Agentur entweder kaum etwas im Netz oder
  • so viel positive Bewertungen in irgendwelchen Portalen, dass du ein komisches Gefühl im Bauch bekommst.

Korrekt. Dein Gefühl trügt dich nicht, das sind die ersten Zeichen einer unseriösen Agentur. In vielen Agenturen werden die Bewertungen schon auf der eigenen Seite gefälscht. Anstatt den Namen eines echten Kunden zu verändern, da die Anonymität gewahrt bleiben muss, werden einfach Bewertungen erfunden. Vielleicht gibt es aber auch keine echten, positiven Bewertungen?

Tatsächlich geht es noch viel schlimmer: Manche Agenturen richten „Bewertungsportale“ ein, in denen sie sich selbst über den grünen Klee loben, mit Kundenmeinungen, die aus der Feder einer Mitarbeiterin stammen … Das Ganze dann noch SEO-optimiert und mit einem guten Budget beworben – schon steht die Agentur auf Seite 1 …

Du denkst: „Wie peinlich ist das denn?“, aber es geht noch besser: Manche Agenturen fordern (oft mit anwaltlicher Hilfe) dazu auf, Bewertungen zurückzunehmen, oder sorgen dafür, dass Bewertungen gelöscht werden. So erfährt niemand, dass etwas schiefgelaufen ist und es bleiben nur noch die 5-Sterne Bewertungen übrig – und die sind oft gefaked. Andere Agenturen haben Mitarbeiter als „Spione“ in Portalen, wie gutefrage.net, und empfehlen dann – wie soll es anders sein – ausschließlich die eigene Agentur.

Ein schmutziges Geschäft?

Leider ist Ghostwriting heutzutage wirklich oft ein schmutziges Geschäft. Also: glaube nicht alles was du liest und zweifle an der Seriosität einer Agentur, wenn du das feststellst:

  • super Bewertungen – überall und ohne Ausnahme, hochgelobt auch in Foren
  • gar keine Bewertungen
  • Tiefstpreise von 10 € oder 20 € pro Seite
  • keine Hilfe, wie du eine Thesis bearbeiten musst, damit sie als deine Arbeit gilt
  • keinerlei Fachkompetenzen erkennbar (Spezialisierungen auf Themenbereiche)
  • eine „Notengarantie“

Prüfe sorgfältig, wem du vertraust. Wenn es schiefgeht, ist dein Geld weg und eventuell dein Studienabschluss! Das kann eine Agentur mit einer „Umschreibung“ deiner Arbeit (dafür ist es meist zu spät) oder „Rückerstattung“ deiner Zahlung nicht wieder „gut“ machen!

Ob du eine Beratung für einen roten Faden brauchst und selbst schreiben willst, oder ob du es nicht schaffst, eine Arbeit komplett selbst zu verfassen – Dein Autorenteam ist eine der wenigen ehrlichen Agenturen im Markt. Denn Birgit Hilse hat einen anderen Anspruch: „Wir kümmern uns um die Menschen, die nicht schreiben können – aus welchen Gründen auch immer. Wir verurteilen nicht. Wir helfen. Vom Erstellen einer Literaturliste bis zu den Tipps, wie du die Arbeit zu deiner eigenen machst.“

 

 

Informiere dich jetzt!

Bei Fragen oder für ein unverbindliches Angebot kontaktiere uns gern jederzeit!

Zurück Bachelorarbeit selber schreiben oder schreiben lassen?
Weiter Ist Ghostwriting strafbar?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner