Blog-Suche
< Alle Themen
Drucken

Bachelorarbeit selbst schreiben Oder schreiben lassen?

Bachelorarbeit selber schreiben oder schreiben lassen?

 

Bachelorarbeit selber schreiben oder schreiben lassen?

Moment mal: Schreiben lassen ist doch gar keine Alternative. Man DARF doch eine wissenschaftliche Arbeit gar nicht von jemand anderem schreiben lassen, oder?

Manche Zeitgenossen sagen dazu vielleicht: Klar „darf“ ich schreiben lassen, denn …

  • ich hab das Geld dafür.
  • ich lasse mich ja nicht erwischen.
  • da fragt eh keiner nach. Viel zu anonym an der Uni.
  • dafür gibt’s Ghostwriter und Agenturen. Die wäre doch verboten, wenn‘s illegal wäre, oder?

Ist das tatsächlich so einfach? Nein. Ist es natürlich nicht.

 

Die Gesetzeslage beim Ghostwriting  

Wer sich die komplette Arbeit schreiben lässt und sie als seine eigene ausgibt, macht sich strafbar.

 

Das gilt selbstverständlich auch für Master- und Diplomarbeiten oder Promotionen, denn du hast einen Eid geleistet, die Arbeit selbst angefertigt zu haben. Bei Fachartikeln, Reden, Websites oder Blogs ist es daher kein Problem – diese Arbeiten darf man fix und fertig einkaufen und in eigenem Namen verwenden, sofern dies vertraglich vereinbart wurde und der Autor auf seine Rechte verzichtet hat.

Was bedeutet das für dich im Falle der Bachelorarbeit?

TIPP ->Sorgfältig den Ghostwriter/die Ghostwriting Agentur checken!

In vielen Agenturen wird behauptet, dass man sich problemlos die komplette Bachelor Arbeit schreiben lassen könne. Es sei einfach, kostengünstig und auf jeden Fall erfolgversprechend, die „1“ wird oftmals sogar garantiert … Ein Studierender könnte es so verstehen, dass er die Arbeit, „so wie sie ist“, abgeben könne und er automatisch eine Bestnote erhielte. Als wäre das völlig normal und legal.

Sucht euch eine Agentur, die offen mit diesem Thema umgeht! Es ist legal, eine Agentur zu beauftragen. Es ist nicht legal, die Arbeit eines Ghostwriters als deine auszugeben.

Derjenige, der die Arbeit unverändert und unter seinem Namen abgibt, wird, wenn das herauskommt, dafür bestraft – mit hohen Geldstrafen und Exmatrikulation. Achtung: Die Agentur wird dabei nicht belangt, da sie lt. Vertrag nur eine Mustervorlage angefertigt hat.

Wozu also ein Risiko eingehen? Dann schon lieber, trotz widriger Umstände, selber schreiben. In der Hoffnung, man komme schon irgendwie durch. Wobei man eigentlich ganz genau weiß, dass ein schlechter Notenschnitt die Aussicht auf einen guten Job zunichtemacht und man sich so vielleicht die gesamte Zukunft verbaut …

Ganz ehrlich? Das macht keinen Sinn.

Selbstverständlich kann man sich bei wissenschaftlichen Arbeiten helfen lassen. Nur müssen bestimmte Regeln beachtet werden. 

 

Mehr dazu findet ihr hier. 

 

Ich schreibe selbst meine Thesis

Herzlichen Glückwunsch! Du bist körperlich und geistig fit, hast dir ausreichend Zeit genommen fürs Schreiben und das Lektorat, verstehst dein Thema und bist in der Lage, es für die Arbeit zu strukturieren. Zudem kannst du wissenschaftlich schreiben, nutzt Fachtermini, schreibst fehlerfrei und grammatikalisch korrekt und du zitierst richtig.

Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten findest du in studentischen Organisationen und bei deinem Betreuer. Zu jeder Frage formaler Art findest du eine Antwort im Internet, zu inhaltlichen Fragen kannst du dich an den Assi deines Profs wenden.

Die Inhaltsangabe erstellst du mit einem Mentor, deine Schreibblockade löst du notfalls mit einem Coach, du hast ein, zwei Freunde zum Korrekturlesen oder beauftragst sicherheitshalber eine Agentur mit dem Lektorat und lässt dort auch gleich deine Arbeit auf Plagiate scannen. Da kann nichts schiefgehen! Perfekt!

Super gemanagt! Du bist zu Recht stolz auf dich!

Ich lasse schreiben …

Tatsächlich klappt das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit bei vielen Studierenden nicht so reibungslos. Es gibt Situationen, die einen Studierenden so aus der Bahn werfen können, dass es ihm unmöglich ist, eine Hausarbeit oder auch Bachelorarbeit komplett selbst zu schreiben. Er findet keine Unterstützung bei seinem Betreuer, er hat nie gelernt, wissenschaftlich zu arbeiten, leidet an einer handfesten Schreibblockade. Einer der Hauptgründe, warum sich jemand bei der Bachelorarbeit helfen lässt, ist, dass ihm die Zeit davonläuft. 

Wann macht es Sinn, auf die Hilfe eines Ghostwriters oder einer Agentur zurückzugreifen?

 

  1. Du hast keine Zeit (mehr), selbst zu schreiben
  2. Du warst längere Zeit krank oder bist krank geworden
  3. Du hast noch andere Verpflichtungen, wie Kinder und/oder einen Job
  4. Du kannst nicht wissenschaftlich schreiben
  5. Du verstehst dein Thema nicht
  6. Du findest keine Hilfe an der Uni
  7. Du hast bereits einen Job (in Aussicht)

Du brauchst dringend den Abschluss und er sollte möglichst gut sein. Doch du merkst, dass du es ohne Hilfe nicht schaffst. Was ist besser: ein Ghostwriter oder eine Ghostwriting Agentur?

 

Warum eine Ghostwriting Agentur beauftragen?

Selbstverständlich gibt es viele Autoren, die über einen akademischen Hintergrund verfügen, die vielleicht auch schon anderen in deinem Fachbereich bei Ihren Abschlussarbeiten geholfen haben. Vielleicht können sie wissenschaftlich schreiben, sind grundsolide und günstig. Meist ist es dir jedoch nicht möglich, dies zu überprüfen.

Wenn du nicht an einen Fachmann/eine Fachfrau gerätst, zahlst du am Ende doppelt. Denn was passiert, wenn dein Autor unzuverlässig ist und den vereinbarten Abgabetermin nicht einhält? Wenn er zwar alle Voraussetzungen erfüllt, aber keine logische Struktur in dein Thema bringen kann? Wenn er erforderliche Bilder nicht bearbeiten, und Grafiken nicht erstellen kann? Wenn er Plagiate verfasst? Und was, wenn dein Ghostwriter so schwer erkrankt, dass er deine Arbeit nicht beenden kann?

Und es geht noch schlimmer: Was, wenn er Geld nachfordert und bei Verweigerung deine Arbeit nicht fertigstellt? Was passiert, wenn er dich erpresst und damit droht, dass er dich „verpfeift“, wenn du nicht einen Betrag X an ihn zahlst? Du wärst zeitlebens erpressbar … Zeigst du ihn an wegen Erpressung, fliegst du ebenfalls auf.

Diese Risiken umgehst du, wenn du eine Agentur beauftragst!

Es gibt dort meist einen großen Pool an qualifizierten Autoren. Autor und Auftraggeber bleiben anonym, es gibt zumeist solide Geschäftsbedingungen und schriftlich fixierte Regularien. Der Preis wird fest vereinbart, ebenso die Zahlungsmodalitäten. Sollte ein Autor ausfallen, gibt es im Pool in der Regel einen anderen, der die Arbeit beenden kann. Natürlich hast du auch hier ein Risiko, an unseriöse Vertreter zu geraten, wie Fake-Bewertungen und falsche Kommentare in „gute Frage“ zeigen. Worauf du im Einzelnen achten musst, findest du hier.

 

Was macht die Ghostwriting Agentur Dein Autorenteam so besonders?

Dazu Inhaberin Birgit Hilse: Dein Autorenteam funktioniert anders als andere Agenturen. Unsere Kundenbeziehungen sind auf Vertrauen aufgebaut und wir haben einen Ehrenkodex. Wir respektieren die gesetzlichen Vorgaben und geben diese auch offen an unsere Kunden weiter.

Wir erklären dir genau, was du schreiben lassen kannst und wie du damit rechtssicher umgehst.

Studierende, die mit anderen Agenturen gearbeitet haben, merken oft zu spät, dass es nicht funktioniert hat.

Die Autoren von Dein Autorenteam sind mit deinem Thema vertraut und unterstützen dich im Vorfeld, etwa bei Gliederungsfragen, mit der Erstellung eines Arbeitsmusters, mit einer Plagiatsprüfung oder einem Lektorat. Du kannst auch im Vorfeld unseren Schreibcoach ansprechen.

Worauf wir dich aufmerksam machen, damit es nicht zu Komplikationen mit der Anerkennung deiner Bachelor- oder Masterarbeit kommt, werden wir im nächsten Blogbeitrag erläutern.

 

Warum du trotz eines Ghostwritings Zeit für dein Thema aufwenden musst

Beschäftige dich mit den Inhalten!

Auch wenn du die Inhalte nicht zusammenschreibst: Überlege in groben Zügen, worauf du hinauswillst, bevor du alle Unterlagen an die Agentur weiterreichst. Lies die Fachliteratur zu deinem Thema! Nutze gute Tipps! Ist die Arbeit fertig, betrachte sie als Ansatz, als Inspiration, nicht als Lösung. Verstehst du deine Arbeit selbst nicht, wird es beim Kolloquium, der Verteidigung und mündlichen Präsentation deiner Arbeit, ziemlich schnell peinlich, wenn der Professor Fragen zur Thesis stellt, die du nicht beantworten kannst.

Plane Zeit fürs Korrekturlesen ein!

Erhältst du die Arbeit vom Autor einer Ghostwriting Agentur zurück, sollte sie eigentlich fehlerfrei sein. Formal, inhaltlich und in der Zitierweise. Doch niemand ist perfekt. Also gilt: Lies deine Arbeit selbst und bitte andere, sie zu lesen. Ist der Inhalt sehr komplex, bitte jemanden, nicht nur zu lektorieren (auf Rechtschreibfehler zu prüfen), sondern auch zu redigieren (auf inhaltliche Schwächen, fehlerhafte Argumentationsketten o.ä. hinzuweisen).

Gib dein Bestes!

Manche frisch Examinierten merken beim ersten Job, dass der Arbeitgeber wegen der mit „1“ benoteten Bachelorarbeit entsprechend hohe Anforderungen stellt. Die sie dann leider nicht erfüllen können. Lass es nicht so weit kommen und beschäftige dich mit deinem Thema!

 

Viel Erfolg bei deiner Arbeit! … und wenn du uns brauchst, erreichst du uns hier.

 

Hilfe findest du hier

Bei Fragen oder für ein unverbindliches Angebot kontaktiere uns gern jederzeit!

Weiter Einen guten Ghostwriter finden – worauf es dabei ankommt
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner