Wissenschaftliche Arbeit schreiben lassen

Unsere Ghostwriter schreiben deine wissenschaftliche Arbeit

Unsere Ghostwriter unterstützen oder coachen dich mit ihrem Fachwissen, damit du einen passenden, fachlich ausgearbeiteten Text erhältst.

Doch unsere Autoren verfassen nicht nur einen Text, sie recherchieren, denken eigenständig und sammeln alle nötigen Informationen. Unser Ghostwriter Team bietet dir professionelle Unterstützung beim Erstellen und Ausarbeiten von Vorlagen für Hausarbeiten, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Dissertationen sowie Diplomarbeiten.

Wir arbeiten ausschließlich mit ausgewählten und geprüften Autoren zusammen, um eine hohe Qualität der Texte und Arbeiten zu gewährleisten.

So garantieren wir dir jederzeit kompetente und qualifizierte Arbeit und natürlich höchste Qualität und Diskretion.

Wir haben für jeden Fachbereich passende Autoren zur Hand, verfassen deine Arbeit ganz nach deinen Anforderungen und stehen dir von Anfang bis Ende beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle, ob du nur Stichpunkte oder eine grobe Idee angibst oder ob du eine strukturierte Zusammenfassung lieferst.

Egal, ob Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen, unsere Angebote sind vielfältig und erfüllen höchste Anforderungen und Standards. Diese Anforderungen werden immer eingehalten, ob du Vorlagen für eine Hausarbeit, eine Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation benötigst. Bevor der gewünschte Text verfasst wird, bietet Dein Autorenteam eine kompetente Projektberatung an, die sich ganz nach deinen individuellen Wünschen richtet. Es werden Details und Besonderheiten besprochen, sowie Rahmenbedingungen.

Dein Autorenteam steht dir jederzeit beratend zur Seite.

 

Unsere Garantien für dich:

  • langjährige Erfahrung
  • fachlich kompetente Autoren
  • ausgezeichnete Qualität der Texte
  • Revisionsmöglichkeit
  • kompromisslose Einhaltung der Lieferfristen
  • persönlicher Kundenbetreuer
  • Coaching auf Wunsch
  • Datenschutz
  • absolute Anonymität und Diskretion
  • Plagiatsfreiheit
  • Geld-zurück-Garantie falls die Arbeit nicht ausgeführt werden kann
  • Sichere Zahlungsmöglichkeiten

 

Dies beinhaltet die wissenschaftliche Arbeit:

  • Deckblatt (kostenfrei inbegriffen)
  • Sperrvermerk (kostenfrei inbegriffen)
  • Eidesstattliche Erklärung (kostenfrei inbegriffen)
  • Danksagung (kostenfrei inbegriffen)
  • Inhaltsverzeichnis (kostenfrei inbegriffen)
  • Abbildungsverzeichnis (kostenfrei inbegriffen)
  • Abkürzungsverzeichnis (kostenfrei inbegriffen)
  • Fliesstext (dies sind die Seiten, die du bei einer kompletten Arbeit bestellst)
  • Literaturverzeichnis (kostenfrei inbegriffen)
  • Lektorat (kostenfrei inbegriffen)
  • Plagiatscan (kostenfrei inbegriffen)

Unsere oberste Priorität

ist die Gewährleistung einer hohen Kundenzufriedenheit. Um dies sicherzustellen, setzen wir bei der Auswahl der Autoren auf hohe Qualität.

Alle Autoren werden gezielt in Hinblick auf ihren Fachbereich eingesetzt. Je mehr Material und Informationen die Ghostwriter erhalten, desto kompetenter kann die Arbeit umgesetzt werden. Doch auch die Zeit spielt eine große Rolle, unter Zeitdruck kann nicht das komplette Potenzial ausgeschöpft werden. Wenn diese Faktoren günstig gewählt werden, steht einer guten Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.

 

Unsere Unternehmenswerte

Ghostwriting ist ein Dschungel. Es gibt viele Agenturen, für die Ghostwriting leider nur ein schnelles (und häufig unsauberes) Geschäft ist.

Dagegen treten wir an. Mit unseren Werten, hinter denen wir mit Überzeugung und Leidenschaft stehen!

 

1. Ehrlichkeit

2. Qualität

3. Transparenz

Unsere Leistungsbereiche:

  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Hausarbeit
  • Essay
  • Exposé
  • Statistische Auswertung
  • Coaching
  • Textredaktion, Lektorat, Korrektorat
  • und vieles weitere mehr

FAQ – Infothek – Wiki

in der FAQ – Infothek – Wiki findest du Antworten zu allgemeinen Fragen zum Ghostwriting, Informationen zum Auftrag und zur Bestellung sowie Informationen zu unseren Autoren.

 

Über Uns

Was uns antreibt und motiviert, unsere Mission und unsere Unternehmenswerte findest du in “Über uns”.

 

Fachbereiche unserer Autoren:

  • Biologie
  • BWL
  • Erziehungswissenschaften
  • Finanzwissenschaften
  • Geologie
  • Germanistik
  • Gesundheitsmanagement
  • Geschichte
  • Kommunikationswissenschaften
  • Literaturwissenschaften
  • Medienwissenschaften
  • Medizin
  • Jura
  • Pflegewissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Soziale Arbeit
  • Sportwissenschaften
  • VWL
  • Wirtschaftswissenschaften

Wende dich direkt an die Profis von deinem Autorenteam!

Bei Fragen oder für ein unverbindliches Angebot kontaktiere uns gern jederzeit!

Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten und was macht eine wissenschaftliche Arbeit aus?

Bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit geht es nicht nur um das Verfassen eines Textes, da auch recherchiert und eigenständig gedacht werden muss, um alle nötigen Informationen sammeln zu können. Um eine gute wissenschaftliche Arbeit zu verfassen, muss also viel recherchiert werden. Es muss zudem Wichtiges von Unwichtigem getrennt werden. Die ganzen Informationen müssen zusammengetragen und anschließend miteinander kombiniert werden.

Am Anfang des Erkenntnisprozesses steht grundsätzlich eine Frage, die beantwortet werden soll. Hierbei ist es möglich, dass aufgestellte Hypothesen bereits eine Antwort enthalten. Außerdem muss im Vorfeld die Methodik der wissenschaftlichen Arbeit geklärt werden. Ist das erledigt, stellt sich die Frage, wie die Recherche ablaufen wird. Hierbei können Informationen von Personen gesammelt, Wissen aus Schriften und Büchern zusammengetragen oder ein eigenes Experiment durchgeführt werden.

Im Normalfall ist die Methode stark von den jeweiligen Fachgebieten abhängig, da beispielsweise Naturwissenschaftler ganz anders vorgehen als Soziologen oder Philosophen. Naturwissenschaftler führen in der Regel Experimente zum Erzeugen bestimmter Effekte durch, während Philosophen oftmals das Literaturreview bevorzugen.

Egal welche Methode gewählt wird, es müssen in jedem Fall die gewonnenen Ergebnisse ausgewertet werden, indem die Fragen beantwortet werden, welche Erkenntnisse gewonnen wurden und ob diese schlüssig und überprüfbar sind. Die Erkenntnisse wissenschaftlicher Arbeiten sollten die Basis für neue Theorie bilden, um den  Wissenschaftskreislauf aufrecht zu erhalten.

 

Woran lässt sich eine wissenschaftliche Arbeit erkennen?

Eine wissenschaftliche Arbeit knüpft grundsätzlich an vorhandene Forschungen an und ergänzt diese durch eine eigene Forschung. Hierbei sind diese Arbeiten der wissenschaftlichen Kritik ausgesetzt und leisten einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte.

Wissenschaftliche Arbeiten folgen hierbei einem klaren Aufbau und wissenschaftlichen Prinzipien, wie Relevanz, Realität und Gültigkeit. Die verwendeten Quellen aus der Forschungsliteratur müssen korrekt und vollständig genannt werden.

Wissenschaftliche Texte werden zudem in einer wissenschaftlichen Sprache abgefasst, weshalb  sie spezifisch und neutral sind, mit einer fachspezifische Terminologie. Kennzeichnend ist, dass wissenschaftliche Arbeiten für Fachleute und somit nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind. Erkenntnisse werden miteinander verglichen und gegenübergestellt, um so fachliche Diskurse mitgestalten zu können.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Übernahme von Ergebnissen und Textpassagen anderer Autoren immer genau belegt und transparent dargestellt werden.

 

Wie ist eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut?

Eine wissenschaftliche Arbeit verfügt grundsätzlich über einen universellen Aufbau und enthält Elemente, die immer vorhanden sein müssen.

Hierzu zählen das Titelblatt, das Inhaltsverzeichnis, der Fließtext und das Literaturverzeichnis. Der Text einer wissenschaftlichen Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und dem Schluss. Die einzelnen Punkte sollten konkret herausgearbeitet werden und passende Überschriften enthalten.

Diese gut durchdachte Unterteilung einer wissenschaftlichen Arbeit erleichtert das Lesen, da sich Zusammenhänge besser erkennen lassen. Auch hier gibt es Unterschiede in den einzelnen Fachbereichen. Bei naturwissenschaftlichen Arbeiten ist das Hauptaugenmerk auf den praktischen Teil und bei geisteswissenschaftlichen Arbeiten auf den theoretischen Teil gerichtet.

Die Nummerierung der wissenschaftlichen Arbeit ist unumgänglich. Diese besteht aus Zahlen oder Buchstaben oder eine Kombination aus Beidem. Das Inhaltsverzeichnis verschafft einen ersten Einblick in die betreffende Arbeit. Die Einleitung gibt einen ersten inhaltlichen Eindruck wieder und beschreibt zudem Zielsetzung, Forschungsfrage, Methodik und Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit. Im anschließenden Hauptteil wird die Arbeit präsentiert.

Das Wichtigste dabei ist, dass alle Kapitel aufeinander aufbauen, sodass ein Zusammenhang beziehungsweise ein roter Faden zu erkennen ist. Gegebenenfalls wird die Theorie in einem praktischen Teil unter Beweis gestellt. Das abschließende Fazit gibt das Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit wider und erklärt die gezogenen Schlussfolgerungen.

Auch darf das Quellenverzeichnis in keiner wissenschaftlichen Arbeit fehlen. Tabellen, Abbildungen und Abkürzungen gehören ebenfalls in separate Verzeichnisse. Können bestimmte Tabellen und Abbildungen nicht direkt in den Text eingebaut werden, so erscheinen diese im Anhang. Wichtig ist hierbei, dass im Text auf den betreffenden Anhang verwiesen wird. Zudem darf die eidesstaatliche Erklärung nicht fehlen, da diese dokumentiert, dass die Arbeit selbstständig verfasst wurde.

 

Was ist die Problemstellung einer wissenschaftlichen Arbeit

In erster Linie ist es wichtig, dass das Problem eingegrenzt wird. Das heißt, es wird auf bestimmte Teilbereiche bezogen. Typische Anlässe können beispielsweise demografische, rechtliche, technische oder trendbezogene Entwicklungen sein, die zur Veränderungen führen.

Es muss unbedingt ersichtlich sein, welche Informationen zu diesem bestimmten Problem bereits vorliegen. Des Weiteren sollten Lösungsansätze genannt werden, die bei der Literaturrecherche gefunden wurden. Das bezieht sich auch auf Ansätze, welche in der Praxis umgesetzt werden.

Die Problemstellung sollte zu erkennen geben, welchen Ursachen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde und welche Änderungen hiermit verbunden sind. Das verhindert, dass etwas erforscht wird, was bereits mit vielen Studien und akademischen Arbeiten schon früher erforscht wurde.

In der Problemstellung sollte auch dargelegt werden, weshalb das Probleme über eine hohe Relevanz verfügt und welchen Nutzen es für eine Gruppe oder einen Bereich hat. Hierbei muss hervorgehoben werden, welche Risiken sich ergeben, wenn das betreffende Problem nicht gelöst wird. Für den Leser sollte sich dieser Nutzen einfach verständlich erkennen lassen.

 

Wie viele Seiten braucht eine wissenschaftliche Arbeit? Und warum wird eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben?

Die Länge einer Arbeit hängt oft davon ab, wie das Layout gestaltet ist und welche Vorgaben seitens der betreffenden Uni vorliegen.

Eine Hausarbeit ist in der Regel zwischen zehn und zwanzig Seiten lang. Eine Bachelorarbeit umfasst im Durschnitt 40 Seiten, kann jedoch auch 30 Seiten oder bis zu 60 Seiten lang sein. Eine Masterarbeit besteht meistens aus ungefähr 80 Seiten.

Eine Bachelorarbeit ist die akademische Abschlussarbeit zum Erreichen des ersten akademischen Grades. Hierbei spielen vor allem die Recherche, die Themenwahl und die formalen Richtlinien eine entscheidende Rolle.

Um nach einem abgeschlossenem Bachelorstudium eine Führungsposition zu erlangen, wird in vielen Fachbereichen ein abgeschlossenes Masterstudium vorausgesetzt. Dieser Abschluss erleichtert den Berufseinstieg wesentlich. Inhaltlich sowie formal werden hierbei sehr hohe wissenschaftliche Standards vorausgesetzt.

Hausarbeiten und Essays dienen während des Studiums in erster Linie der Benotung der studentischen Leistungen. Bei der Routine beim Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit kommt es zur Aneignung zahlreicher wichtiger Kompetenzen an, die Vorteile im späteren Berufsleben nach sich ziehen.

 

Wende dich direkt an die Profis von deinem Autorenteam!

Bei Fragen oder für ein unverbindliches Angebot kontaktiere uns gern jederzeit!

Meinungen unserer Kunden

Ich hatte einen Unfall und konnte einen Teil meiner Bachelorarbeit nicht selbst schreiben. Ohne das Autorenteam hätte ich den Termin nicht geschafft!

 

Marina P.

BWL Studentin

Ich hätte meine Arbeit aufgeben müssen, um genügend Zeit für die Erstellung meiner Masterarbeit zu haben. Das Autorenteam hat nach meinen Vorgaben ein Muster erstellt und mir damit extrem viel Zeit erspart.

Otto L.

Student

Ich war im Schreiben vollkommen blockiert – ich wusste, was ich sagen wollte, aber ich brachte es nicht auf Papier. Das Autorenteam hat daher das Schreiben für mich übernommen und gemeinsam hat alles perfekt geklappt.

Stefan M.

Student

Das Autorenteam schreibt die Produkttexte für meinen Onlinehandel – so habe ich Zeit für andere und wichtigere Dinge.

 

Petra H.

Onlinehändlerin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner